Weinklimaschrank Test

  • Home
  • Testsieger
  • Tipps für Aufstellen & Organisation

Tipps zum Aufstellen und zur Organisation von Weinklimaschränken

Mit Wein gefüllte WeingläserDiese Tipps garantieren lang anhaltende Freude mit einem Weinklimaschrank.

Aufstellen

Nicht im direkten Sonnenlicht
Ein Weinklimaschrank sollte nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Zum einen kommt es dadurch zu einer unnötigen Erwärmung des Geräts. Zum anderen kann bei Modellen mit ungetöntem Glas das Sonnenlicht die Qualität des Weins beeinträchtigen („Lichtgeschmack“).

Nicht neben Wärmequellen
Auch von Wärmequellen wie Herd oder Heizung sollte man Abstand halten. Der Weinklimaschrank soll sich nicht unnötig aufheizen.

Etwas Platz zur Wand bzw. anderen Möbeln lassen
Damit die Belüftung und Entlüftung uneingeschränkt funktionieren kann, wird etwas Platz (in der Regel auf der Geräterückseite) benötigt. Bitte den Empfehlungen in der Gebrauchsanweisung des Herstellers Folge leisten.

Organisation

Bei einem kleinen Weinklimaschrank lässt sich der eingelagerte Vorrat leicht überblicken. Doch bei Modellen mit Kapazität für 100 oder 200 Flaschen kann man den Überblick verlieren. Dazu kommt es, da üblicherweise mehrere Flaschen übereinander auf einem Auflagerost liegen. Nach einigen Jahren kann man dann bittere Überraschungen erleben, wenn man zu den unten liegenden Weinflaschen vordringt und feststellt, dass der optimale Trinkzeitraum schon geraume Zeit zurückliegt.

Deshalb sind die folgenden Tipps empfehlenswert:

  1. Die Auflageroste nummerieren.
  2. In einem Kellerbuch oder in einer Excel-Tabelle festhalten, wo welcher Wein abgelegt wird – und bis wann er getrunken sein soll.
  3. Einmal pro Jahr eine genaue Bestandsaufnahme durchführen und vergessene Köstlichkeiten entdecken.

Unsere Empfehlungen

So temperieren Sie Wein am besten!

Zu den Empfehlungen

Wichtige Hersteller

  • Liebherr
  • Bauknecht
  • Severin
  • Bomann
  • ProfiCook

Copyright © 2023

Impressum - Datenschutz - Kontakt