Sehr gut geeignet für kleinere Weinmengen und beschränkte Platzverhältnisse ist der KSW 344 Weinklimaschrank von Bomann. Im Weinklimaschrank Test überzeugt dieses Gerät mit akzeptablem Energieverbrauch und Betriebsgeräusch.
Darüber hinaus bietet der Bomann Weinklimaschrank eine zuverlässig funktionierende digitale Temperaturkontrolle und ansprechendes Design.
Technische Daten
Kapazität | 16 Flaschen |
Temperaturbereich | 11 - 18 Grad Celsius |
Energieverbrauch | 131 kWh/Jahr |
Schallemission | 43 dB |
Abmessungen | 42 x 48 x 52 cm (B x T x H) |
Extras | Innenraumbeleuchtung |
Vor- und Nachteile
- Sehr platzsparend
Der Bomann KSW 344 benötigt nur eine kleine Standfläche und bietet dennoch Platz für 16 Flaschen. - Akzeptable Lautstärke im Betrieb
Mit einer Schallemission von 43 dB liegt der Bomann nur gering über den Werten von deutlich teureren (und größeren) Weinklimaschränken von Liebherr oder Bauknecht. Beleuchtung
Ein sehr schöner Effekt ist die Innenraumbeleuchtung, die beim Öffnen der Tür angeht. Da macht das Entnehmen einer Flasche noch mehr Spaß!
- Begrenzter Temperaturbereich
Da der Bomann konstruktionsbedingt keinen Kühlkompressor aufweist, ist ein günstiger Preis möglich. Als Nachteil muss man in Kauf nehmen, dass die Minimaltemperatur nur 11 ˚C erreicht. Dieser Wert lässt sich aber nur erreichen, sofern die Raumtemperatur nicht 25 ˚C übersteigt.
Erfahrungen von Käufern
Der Weinklimaschrank KSW 344 von Bomann erfreut sich großer Beliebtheit. Dank zahlreicher Käufer ist es kein Wunder, dass sich zahlreiche und überwiegend positive Erfahrungsberichte finden lassen.
Im Allgemeinen drücken die Schreiber ihre Zufriedenheit über ihre Kaufentscheidung aus. Der Kühlschrank verrichtet seine Aufgabe zuverlässig – und zu relativ geringen Anschaffungs- und Betriebskosten.
Wo/wie günstig kaufen?
Bomann gibt als unverbindliche Preisempfehlung den Betrag von 149 Euro an. Bei cleverem Einkauf im Internet kann man einen erheblichen Rabatt gegenüber diesem offiziellen Preis bekommen.
Üblicherweise sind in dieser Preisklasse sowohl Verpackung als auch Versand im Preis inbegriffen. Der Link führt zu einem aktuell ganz empfehlenswerten Anbieter.
Test Fazit
Der Bomann KSW 344 Weinklimaschrank eignet sich hervorragend für alle, die einen preisgünstigen Einstieg in die Welt des perfekt temperierten Weins suchen. Betriebsgeräusch, Energieverbrauch und Verarbeitung lassen in dieser Preisklasse eigentlich keine Wünsche offen.
Etwas teurer, aber im Hinblick auf den Temperaturbereich deutlich besser, ist der Severin KS 9894. Dieser Weinklimaschrank weist einen Kühlkompressor auf und kann somit tiefere Temperaturen bei gleichzeitig höheren Umgebungstemperaturen erreichen.