Weinklimaschrank Test

  • Home
  • Testsieger
  • Tipps für Aufstellen & Organisation

Bauknecht WLE 1015 Weinklimaschrank Test

Bauknecht WLE 1015 WeinklimaschrankSeit der Gründung im Jahr 1919 hat Bauknecht mit elektrisch betriebenen Geräten zu tun. Der bekannte deutsche Hersteller ist seit vielen Jahren im Bereich von Kühlschränken präsent.

Deshalb ist es keine Überraschung, dass der WLE 1015 ein hervorragender Weinklimaschrank ist. Hochwertige Edelstahl-Optik und sehr gute technische Daten machen dieses Gerät zur besten Wahl für Weinfreunde.

Technische Daten

Kapazität101 Flaschen
Temperaturbereich7 - 18 Grad Celsius
Energieverbrauch162 kWh/Jahr
Schallemission42 dB
Abmessungen60 x 61 x 159 cm (B x T x H)
ExtrasInnenraumbeleuchtung (abschaltbar)
Glastür mit UV-Schutz

Vor- und Nachteile

  • Edle Edelstahl-Optik
    Der Bosch WLE 1015 hat ein überaus attraktives Äußeres. Hochwertiges und pflegeleichtes Edelstahl verleiht ihm optische Präsenz, die für einen Akzent in jeder Küche oder jedem Wohnzimmer sorgt.
  • Bauknecht WLE 1015 BedienelementeDigitalanzeige für Temperatur
    Die Temperatur lässt sich per Tasten leicht einstellen und ebenso einfach per Display kontrollieren.
  • Geringer Energieverbrauch
    Mit einem Energieverbrauch von 162 kWh pro Jahr liegt der WLE 1015 nur knapp über dem Wert des Severin KS 9894, der allerdings nur für 33 Flaschen Platz bietet.
  • Akzeptables Betriebsgeräusch – auch im Wohnzimmer
    Die vom Hersteller gemessene Schallemission liegt bei 42 dB im Betrieb. Damit macht sich der Bauknecht Weinklimaschrank nach Aktivieren des Kühlkompressors nicht groß bemerkbar. Bis auf ein kaum wahrnehmbares Brummen ist nicht viel von ihm zu hören.
  • Maximale Flaschenzahl nur mit Bordeaux möglich
    Ein kleine Enttäuschung kann man erleben, wenn man versucht, genau 101 Flaschen in den WLE 1015 zu bekommen. Diese Zahl lässt sich nur mit den Standard 0,75 Liter Bordeaux-Flaschen erreichen. Andere Flaschenformen lassen sich oft nicht so effizient stapeln.

Erfahrungen von Käufern

Da dieser Bauknecht Weinklimaschrank schon mehrere Jahre auf dem Markt ist, kann man bei Recherche im Internet viele positive Erfahrungen von Käufern entdecken.

Üblicherweise sind diese mit ihrem Kauf äußerst zufrieden und empfehlen das Gerät weiter. Besonders gut gefallen das ansprechende Design und das kaum bemerkbare Geräusch im Betrieb.

Wo/wie günstig kaufen?

Die von Bosch ausgesprochene, aber unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.299 Euro. Heute dürfte es kein Geheimnis mehr sein, dass eine solche Preisempfehlung von Onlineshops in der Regel weit unterboten wird.

Besonders attraktiv ist aktuell das Angebot, zu dem der folgende Link führt:

Zum aktuell günstigen Preis

Test Fazit

Bauknecht WLE 1015 mit geöffneter GlastürEin edler Weinklimaschrank für Weinfans, so kann man den Bosch WLE 1015 in wenigen Worten beschreiben. Seine Optik und seine „inneren“ Werte lassen die Herzen von Weinfreunden höherschlagen.

Eine interessante Alternative könnte der von den Abmessungen etwas größere Liebherr WKes 4552 GrandCru sein. Er bietet deutlich mehr Platz und weist einige Sicherheitsmerkmale auf, die den höheren Preis durchaus rechtfertigen.

Unsere Empfehlungen

So temperieren Sie Wein am besten!

Zu den Empfehlungen

Wichtige Hersteller

  • Liebherr
  • Bauknecht
  • Severin
  • Bomann
  • ProfiCook

Copyright © 2022

Impressum - Datenschutz - Kontakt